Zum Inhalt springen

Sommertraining 2025

Kein Aprilscherz! Am 1. April starten wir wieder mit unserem wöchentlichen Dienstagstraining auf der Straße. Wer noch im März das erste Mal zum Vereinstraining will, kann am 31. März beim Chill Out vorbauschauen. Im Vergleich zu unseren Trainings letztes Jahr gibt es ein paar Neuerungen. Die Trainingswoche wird diese Saison wieder immer Montags starten.

Montag – Chill Out (< 25er Schnitt)

Das Training richtet sich an all diejenigen, die wieder ins Training einsteigen möchten und denen die anderen Treffs zu schnell sind, oder auch an diejenigen, die einfach mal die Woche entspannt beginnen möchten. Der Start ist an der Radrennbahn um 18 Uhr. Im Streckenrepertoire sind flache Runden rund um Bielefeld. In unserem Komoot-Account gibt es eine Strecken-Collection für den Montagstreff. Alle Strecken sind zwischen 40 und 50 km lang.

Dienstags ist der Treff ebenso um 18 Uhr an der Radrennbahn und es werden zwei verschiedene Formate abwechselnd angeboten: Entweder fahren wir Sportivo oder das Renntraining. Begonnen wird am 1. April mit dem Sportivo-Training.

Sobald die Temperaturen es wieder erlauben, möchten wir uns im Anschluss an das Training gerne nach den Trainingsausfahrten am Dienstag mit allen Gruppen in Heepen bei Monte Pelmo auf eine erfrischende Kugel Eis zusammenfinden.

Dienstag – Sportivo (28er – 30er Schnitt)

Auch die Sportivos fahren mit dem Motto „Gemeinsam losfahren und gemeinsam ankommen“. Die Sportivos werden dieses Jahr von wechselnden Guides betreut. Auch hier gibt es eine Komoot-Collection an Streckeninspirationen. Die Routen belaufen sich auf eine Länge von 40 bis 70 km. Im Klubraum könnt ihr im Vorhinein sehen, wer die Runde begleitet und welche Strecke ausgewählt wird, so dass ihr euch ggf. auch den Track runterladen könnt. Fahrtenspiele, Kreiseln oder einfach mal schnell den Anstieg hochdüsen – all das ist Bestandteil der Sportivo-Runde.

Dienstag – Renntraining (30er-Plus Schnitt)

Beim Renntraining gibt es dieses Jahr nur noch das Renntraining Classic.

Jeder, der gerne mal die Komfortzone verlässt, sollte sich vom Renntraining angesprochen fühlen. Die gleichbleibende, festgelegte Strecke erlaubt volle Konzentration auf die puren Trainingsaspekte. Außerdem können so unterschiedliche Taktiken für den Sieg ausgetestet werden.

Das Renntraining Classic umfasst knapp 63 km und ist etwas welliger. Die Runde führt über den Hollenstein und geht dann weiter Richtung Papenhausen, Lieme, Pottenhausen und Stapelage. Zu guter Letzt wird Oerlinghausen passiert und am Ortseingangsschild in Hillegossen ist der Zielsprint und gemeinsamer Sammelpunkt. Bis zum Hollenstein wird in der Gruppe gefahren und oben angekommen, wird nochmal auf alle gewartet. Ab dann fährt jeder Fahrer sein eigenes Tempo. Es ist also ein Drop-Ride.  Auf der Strecke bilden sich mehrere Gruppen und ein Rennfeeling kommt auf. Je größer das Fahrerfeld ist, desto spaßiger wird das Renntraining. Wie auch letztes Jahr wird es von Anfang an einen Mitfahrer geben, der das Gruppetto bilden wird.  So braucht niemand dem Renntraining fernbleiben, weil Bedenken bzgl. der Geschwindigkeit bestehen. Das führt dazu, das niemand, der das Hauptfeld verpasst hat, unfreiwillig die Rennrunde allein zu Ende fahren muss. Denn wir stehen ja gemeinsam am Startpunkt, weil wir zusammen trainieren wollen.

Donnerstag – Kriterium

Donnerstags ist alle zwei Wochen ein Trainingskriterium neu im Programm. Treff ist um 18 Uhr bei Kalkühler (Beckhausstr. 172) bzw. am Moritz und wir fahren gemeinsam zur Strecke in Hoyel. Wie oft die Strecke gefahren wird, entscheiden wir dann vor Ort.

Nochmal kurz die Trainingstage in der Übersicht:

Montag18 Uhr RadrennbahnChill-Outlocker
Dienstag18 Uhr RadrennbahnSportivo oder Renntrainingsportlich
Donnerstag
(zweiwöchentlich)
18 Uhr Beckhausstr. 172Kriterium Hoyelsportlich

Schlagwörter: