Zum Inhalt springen

Landesverbandsmeisterschaften NRW

Das erste Wochenende im Mai ist dieses Jahr das Wochenende des Landesverbandsmeisterschaften. In den einzelnen Bundesländern werden die entsprechenden Meisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen ausgetragen. Ein Großteil der Meisterschaften sind offen, sodass auch Fahrer*innen aus anderen Landesverbänden teilnehmen können.

Den Auftakt machte Malte am Samstag in Rees beim Einzelzeitfahren. Malte erwarb im letzten Jahr spontan ein Zeitfahrrad und machte es über den Winter bereit für seinen ersten Einsatz. Da das erste Quartal mit einem Fokus auf die Rundstreckenrennen versehen war, hatte Malte bis Mai erst wenig Gelegenheit das Rad herauszufordern. So war das Einzelzeitfahren in Rees für Malte tatsächlich die zweite Fahrt auf dem Zeitfahrrad. Dies hielt ihn jedoch nicht ansatzweise davon ab, einen starken ersten Auftritt in dieser Disziplin an den Tag zu legen – ein 9ter Platz in der Amateurklasse. Glückwunsch Malte!

„Das wird definitiv nicht das letzte Zeitfahren gewesen sein. Ich fand’s super, den Verein bei der LVM zu vertreten!“

Am Sonntag ging es für Lars, Niklas, Werner und Anna nach Aachen auf den Lousberg. Ein Rundkurs von 2.2km mit einer Welle und zwei fetzigen Kurven galt es abzurollen. Das Wetter meinte es gut mit allen Fahrern – der Asphalt blieb trocken. So hatte es am Vortag noch Platzregen gegeben. Der Renntag wurde von den Senioren eröffnet. Alle drei Klassen (Senioren 2-4) begaben sich gemeinsam auf den Rundkurs. Schon früh zeigte sich, dass zwischen den Rennklassen teils mehr als 20 Jahre Unterschied liegen. Von den Senioren 2 setze sich Sebastian Ventker ab. Dies lies sich Niklas nicht gefallen und machte sich von Runde zu Runde auf eine Aufholjagd. Lars und Werner fuhren derweil im Hauptfeld mit. Wenige Runden vor Schluss hatte Niklas auf den Führenden aufgeschlossen und es war klar, die letzte Runde wird die Entscheidung mit sich bringen. Nach 55 Rennkilometern und knapp 1000 Hm war es Niklas, der als Erster über die Ziellinie fuhr und sich damit zum Landesmeister krönte. Starke Leistung Niklas! Lars und Werner belegten bei den Senioren 3 die Plätze 10 und 9.

Lars Fazit nach dem Rennen: „Die Strecke lässt sich hervorragend fahren und die Veranstaltung war top organisiert. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, im kommenden Jahr wieder zu starten.“

Als letztes stand für Sprintax das Frauenrennen auf der Tagesordnung. Mit 77 Rennkilometern war das Rennen der Frauen nicht zu knapp bemessen. Bereits in der zweiten Runde bildete sich nach einer von Anna gesetzten Attacke eine 7-köpfige Führungsgruppe. Diese schmolz in den nächsten Runden auf vier Fahrerinnen (u. a. Lydia Ventker (RSV Gütersloh), Mira Winkelhag (LKT) und Anna). Als die U19 der Männer von Hinten auf die Führungsgruppe der Frauen auffuhr, zerfiel diese erneut. Anna befand sich nun an Position 3 und fuhr das restliche Rennen (circa 28 Runden) mit konstantem Tempo alleine weiter. Der Abstand nach hinten wuchs und der Abstand auf Position 2 wurde auf den letzten 5 Runden immer kleiner. An der Platzierung änderte sich jedoch nichts mehr, sodass Anna Platz 3 bei den Frauen belegte.