Zum Inhalt springen

Berichte

Mirco 1 SCC Kaltenkirchen 2015

Start der Cross-Saison

von Mirco Friese 

Am vergangenen Wochenende startete endgültig die Deutsche CX Saison mit den ersten Läufen des Stevens Cyclocross Cup und des Deutschland Cup.

P6028955

Vereinsmeisterschaften 2015

Für 2015 haben wir den Modus der Vereinsmeisterschaften noch einmal angepasst. Dieses Jahr wird neben den bekannten Disziplinen erstmals auch die RTF-Wertung in der Meisterschaft eingeführt. Damit zählen nun vier Veranstaltungen für die Gesamtwertung:

Straßenrennen (62 km)  02.06. Strecke  Ergebnisse | Bericht  Fotos
Einzelzeitfahren (18km)  15.08./ 30.08. Strecke Ergebnisse | Bericht Fotos
Berg-Ausscheidung 10.10. Strecke Ergebnisse | Bericht Fotos
RTF-Wertung      Ergebnisse im internen Bereich  

 

In der Gesamtwertung werden die drei besten Platzierungen berücksichtigt (ein Streichresultat). Die Meisterschaften werden wie im Vorjahr in den Klassen

  • Frauen
  • Männer
  • Männer Ü50

ausgetragen.

Gewertet werden die Platzierungen wie im Vorjahr mit 15, 12, 10,9,8… Punkten. Jeder Start bringt mindestens einen Punkt.
Alle Vereinsmeister werden auf der Saisonabschlussfeier am 20.11. im Spökes geehrt.

Aktuelle Gesamtwertung:

cropped-stilfser joch serpentinen

Abenteuer Alpenüberquerung

von Jan Horstkotte

Michael Wolf ist ganz neu im Verein. Der Rennrad-Neuling wählte als Einstieg einen ganz besonderen Weg und wagte sich gemeinsam mit guten Freunden direkt an einen Alpencross. Ich hatte die Gelegenheit, ihm zu dieser positiv verrückten Idee ein paar Fragen zu stellen.

Logo TdK

Tour de Kärnten 2017

k 20170525 111648

 

 

  

 

 

 

20. bis 25. Mai 2017, 6 Etappen, 440 Km, 7.500 Höhenmeter, 13 Sprintax-Fahrer

In einer der schönsten Regionen Österreichs, in Mittelkärnten rund um den drittgrößten Kärntner See, den Ossiachersee, und in der Region der Nockberge findet unter der Schirmherrschaft des Kärntner Radsportidols, Paco (Peter) Wrolich, jedes Jahr die Tour de Kärnten statt.

Das Jedermann-Etappenrennen über sechs Tage, ca. 440 Kilometer und ca. 8.000 Höhenmeter, das nach dem Muster einer Tour de France und dem Giro d’Italia durchgeführt wird, ist für engagierte und ambitionierte Rennradler, Jedermänner und Jederfrauen gedacht, die sich auf „flacheren“ Etappen, Bergankünften, Passstrecken sowie einem Einzel- und einem Berg-Zeitfahren mit Gleichgesinnten messen möchten.

Tägliche Zeitmessung und Feststellung der Tagessieger in den verschiedenen Wertungsklassen ergeben am Ende die Sieger.

Start und Ziel der sechs Etappen ist Ossiach am Ossiachersee bzw. eine benachbarte Gemeinden beim Bergzeitfahren. Begleitfahrzeuge, Motorradmarschalls, Besenwagen, Service- und Rettungswagen sind tägliche Begleiter der Rennfahrer. 

Nach einigen krankheitsbedingten Ausfällen bzw. Stürzen gehen noch 13 Sprintax-Fahrer an den Start. Aus alter Verbundenheit zählen wir Jessica natürlich noch mit in unsere Reihen.